Infomappe
Herzlich willkommen!
Wichtige Hinweise
Bei Ankunft „Checkliste Ankunft“ beachten!
Bei Abreise „Checkliste Abreise“ beachten!
Check-In ab 15:30 h
Check-Out bis 10:00 h
Der Stellplatz für Ihren PKW befindet sich auf der Waldseite – erreichbar über den Feldweg.
Die Eingangstür ist mit drei Schlössern gesichert. Gelber Schlüssel für oben und unten. Grüner Schlüssel für die Mitte. Die Schlüssel befinden sich im Schlüsseltresor. (Detailanleitung s.u.)
Der Code wird regelmäßig geändert und Ihnen rechtzeitig vor Ihrer Ankunft mitgeteilt.
Es handelt sich um ein eingezäuntes Naturgrundstück. Dies bedeutet auch, dass es keinen Winterdienst gibt und evtl. auch Stolperkanten auf Wegen und Flächen vorhanden sein können. Das Grundstück ist zwar eingezäunt (ca. 140 cm) - eine Einschätzung, ob Sie ihren Hund frei laufen lassen können, müssen Sie jedoch selber vor Ort vornehmen.
Es handelt sich um ein Nichtraucherhaus!
Hunde sind erlaubt, aber zum Beispiel nicht in Betten/auf der Couch!
Reinigung des Holzbodens nur mit Stubenbesen, Staubsauger oder Baumwollwischmopp nur mit Holzseife mit Wasser! Flecken bitte sofort entfernen! Die anderen Böden (Bad, Küche, Diele) sind mit normalem Universal- und/oder Bodenreiniger zu reinigen.
Müll bitte trennen. Auf dem Grundstück befindet sich eine Mülltonne für Restmüll und eine gelbe Mülltonne für Kunststoffe etc. (Grüner Punkt). Glascontainer und Altkleidercontainer befinden sich an der großen Kreuzung mit der Landstraße. Papier ist in den öffentlichen Papiertonnen mit blauem Deckel zu entsorgen.
SchlĂĽsselbrett - In der Diele neben der EingangstĂĽr befindet sich ein SchlĂĽsselbrett. (Gartenhaus, Gartentor)
Die Einbauschränke unter der Schräge in der Diele im Erdgeschoss und der kleine Schrank in der Diele im Obergeschoss sind privat.
Zum Heizen verwenden Sie bitte aus ökologischen Gründen vorrangig die Wärmepumpen/Klimageräte. Aus Gründen des Komforts (Lautstärke Wärmepumpen, Gesamtheizleistung) nutzen Sie natürlich im Bedarfsfall gerne alle Heizsysteme!
Kurzanleitungen
Diverse Anleitungen zu technischen Geräten, sowie touristisches Infomaterial finden Sie in den Schubladen im Wohnzimmer. Sollten Sie Büromaterial benötigen, z.B. etwas notieren wollen, so finden Sie in einem Fach eine Schreibmappe. Diverse Ladekabel und ein Netzteil liegen ebenfalls bereit, sollten Sie Ihre eigenen vergessen haben.
Wollen Sie verhindern, dass die Haustür zufällt (Keine Klinke außen - Öffnen so nicht möglich!), nutzen Sie bitte die dort hängende Türkordel (Über Klinke innen und Knauf außen legen)!
Am Gartenhaus befindet sich ein Schlüsseltresor. Die Kunststoffabdeckung kann nach unten verschoben werden, so dass ein Zahlenfeld sichtbar wird. Stellen Sie den Code, so wie er Ihnen mitgeteilt wurde, ein und betätigen Sie den Entriegelungsknopf links vom Zahlenfeld. Öffnen Sie dann die Klappe und entnehmen den Haustürschlüsselbund. Ein Reserve-Schlüssel für den Notfall ist an der Hinterseite befestigt. Dieser ist nicht zur regulären Verwendung, sondern nur, falls Ihnen z.B. die Haustür zufallen sollte.
Wasser aufdrehen/abdrehen: Unter dem Waschtischunterschrank befindet sich das Hauptventil. Im Unterschrank ist der Wasserzähler, ein weiteres 2. Absperrventil und eine Ablassventil/Schlauchanschluss.
Spiegel: die Spiegelbeleuchtung lässt sich über die Tasten auf der Spiegelfläche einschalten und verändern. Auch eine Antibeschlagsfunktion ist vorhanden.
Heizung: den Heizkörper unter dem Fenster im Bad bitte nicht verändern, Stecker entfernen oder sonstiges (Frostschutzwächter!).
Der Heizkörper (Handtuchtrockner) hat an der Unterseite der Regelungseinheit einen Kipp-Schalter. Die Temperatur lässt sich an der Vorderseite ändern.
Weitere Heizkörper und Thermostate befinden sich hier:
Diele, neben der Eingangstür - zugehöriges Thermostat an der Treppe
Wohnzimmer, unter dem Fenster rechts, Küche, rechts an der Wand -zugehöriges Thermostat neben dem Sicherungskasten mittig im Raum
Schlafzimmer groĂź, neben der TĂĽr
Schlafzimmer klein, unter dem Fenster - Thermostat an der Innenwand ĂĽber dem Bett
Wärmepumpen/Klimaanlagen:
Geben Sie den Wärmepumpen Zeit – bis sie jeweils fühlbar anlaufen, vergehen einige Sekunden.
Sicherungskasten - prinzipiell nur DLE relevant!
Kammer unter Treppe: Hier befinden sich Staubsauger, Reinigungsutensilien, Feuerlöscher, Löschdecke, Verbandkasten
Raumspartreppe zu den Schlafräumen im Obergeschoss – lässt sich mit Falltür im Bedarfsfall (z.B. Kindersicherheit) schließen. Die Falltür darf nicht betreten werden!
Diele im Obergeschoss: Schrank mit Oberbetten/Kissen evtl. fĂĽr Schlafcouch Wohnzimmer
Minibar: Neben der Couch finden Sie einen kleinen separaten Kühlschrank, den Sie z.B. für Ihre Getränke nutzen können. Zum Ein-/Ausschalten verwenden Sie den Netzstecker. Die Beleuchtung können Sie über einen Kippschalter auf der Rückseite bedienen.
Türsicherungen: Die Tür/Bodentiefes Fenster im großen Schlafzimmer und die Terrassentür im Wohnzimmer sind mit Sicherungen für die Türhebel versehen. Die zugehörigen Schlüssel befinden sich jeweils in unmittelbarer Nähe (Kleine Vorhängeschlösser als Schlüsselanhänger). Bei Verlassen des Hauses aktivieren Sie bitte die Sicherungen, indem Sie die Türhebel schließen, die Sicherung von oben einrasten lassen und die Schlüssel wieder entfernen und an den Haken zurück hängen.
Erreichbarkeit des Vermieters in Notfällen
0151/28931000 oder 0151/58902343
Checkliste Ankunft
Nach SchlĂĽsselentnahme SchlĂĽsseltresor schlieĂźen und Code verdrehen
Hauseingangstür aufschließen (3 Schlösser, Grün - Mitte, Gelb - Oben und Unten)
Vorhänge nach Bedarf öffnen
Türsicherungen nach Bedarf öffnen
Temperaturen/Thermostate nach Bedarf einschalten und Temperatur wählen
Wasser aufdrehen (Hauptabsperrventil und 2. Absperrventil unter und in Waschtischunterschrank)
Ablassventil/Schlauchanschluss geschlossen (muss komplett zu sein!)?
Wasserleitungen durch Hähne öffnen in Küche und Bad (Heiß und kalt) befüllen- kurz laufen lassen
Erst nach WasserbefĂĽllung! Im Sicherungskasten Schalter DLE (Durchlauferhitzer) auf 1 (An)
Kühlschrank und Minibar nach Bedarf einschalten/Temperatur wählen, Türen schließen
Checkliste Abreise
Sicherungskasten - nur DLE (Durchlauferhitzer) auf 0 (Aus)
Alle Fenster schlieĂźen und verriegeln
TĂĽrsicherung groĂźes Schlafzimmer drin (Hebel oben, Sicherung heruntergedrĂĽckt und eingerastet)?
TĂĽrsicherung TerrassentĂĽr Wohnzimmer drin (Hebel oben, Sicherung heruntergedrĂĽckt und eingerastet)?
Alle Vorhänge schließen!
Herd aus?
TV aus? Mehrfachsteckdose Kippschalter aus?
Kühlschrank Küche und Minibar aus und Türen geöffnet?
Müll ordnungsgemäß entsorgt?
Endreinigung durchgefĂĽhrt?
Betten abgezogen?
Wärmepumpen aus?
Thermostate alle auf niedrigste Temperatur und auf 0/Aus stellen
Thermostat Frostschutz Bad AuĂźenwand kleinste Stufe, aber an? Muss zwingend an bleiben!
Wasserhaupthahn/Hauptventil zudrehen
Leitungen entlüften (Über Ablassventil (Behälter unterstellen!) und öffnen der Hähne in Bad und Küche, Toilettenspülung bedienen). Wasser aus Behälter wegschütten. Ablassventil und 2. Ventil schließen!
Licht ĂĽberall aus?
Gartenhaus verschlossen?
Gartentor unverschlossen (Zugang Feuerwehr, Hausmeister etc.!)? Nicht abschlieĂźen!
Haustür (Schlüssel grün) inkl. Zusatzschlösser (Schlüssel gelb) abschließen
Haustürschlüssel in Schlüsseltresor hängen und Klappe schließen
SchlĂĽsseltresor auf 0000 stellen